Sie sind hier: Home - Schulleben - Forschen und Entdecken - Forschen und Entdecken
Wie ist es möglich, Schach zu spielen, Rad zu fahren, die Uhrzeit festzustellen oder gar zu wissen, welche Farbe das getragene Kleidungsstück hat, wenn man blind ist? Antworten auf diese Fragen lieferte das Tandem des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbandes bei ihrem Besuch in den beiden dritten Klassen. So konnte dem Thema „Funktionsweise und Schutz des Auges“ im HSU – Unterricht noch mehr Leben eingehaucht werden.
Um einen tiefen Einblick in das Leben einer blinden Person zu erhalten, erzählte der Blindenberater, welcher selbst an einer Sehbehinderung leidet, aus seinem Alltag und zeigte den Schülerinnen und Schülern, wie es möglich ist, mit einfachen Mitteln Schach zu spielen. Spitzig zulaufende Spielfiguren und Vertiefungen auf dem Spielfeld fordern die besser ausgeprägten, noch vorhandenen weiteren Sinnesleistungen. Es mache Spaß, mit dem Tandem Rad zu fahren, natürlich am hinteren Sitz. Die Uhrzeit lässt sich feststellen, wenn man die Zeiger fühlt. Ein Gerät hilft zu wissen, welche Farbe das getragene Kleidungsstück hat. Der Finger im Wasserglas gibt Auskunft, wie weit es bereits gefüllt ist. Die Drittklässler, die wissbegierig viele Fragen stellten, waren fasziniert davon, diese interessanten Hilfsmittel blinder Personen kennenzulernen und selbst auszuprobieren.
Als Fazit konnten sie durch diese Begegnung erfahren, dass trotz vieler Umstände für blinde Menschen ein glückliches und erfülltes Leben möglich ist.